Invest in AsturiasInvest in Asturias
  • Wo
  • Warum
  • Wie
  • Was
    • Areas to invest
    • Lebensmittel und getränke
    • Energie
    • IKT und Kreative Industrie
    • Metall und Fortgeschrittene Fertigung
    • Fortgeschrittene Werkstoffe und Nanotechnologie
    • Gesundheit
  • Erfolgsgeschichten
  • Neuigkeiten
  • Sprache
    • Español
    • English
    • Français
    • 中文 (中国)

Health

Sontara invests 7.63 million euros in the factory of Tamón with the support of the Government of Asturias

US company Glatfelter, owner of the Asturian factory, receives a 1.89 million euro grant to improve energy efficiency

Sontara Asturias is undertaking an investment of 7.63 million euros in its Tamón factory in order to increase the speed of its line of nonwoven fabrics for sanitary use and improve the energy efficiency of the facilities. The Government of Asturias is backing this investment with a grant of 1.89 million euros.

The first plan of the company, owned by the US company Glatfelter, consists of improving the energy efficiency of the main production line of the factory through specific actions in the winding and hydro braiding processes.

10 Februar, 2022 /  

Global Perspectives sets up in the Technology Park of Asturias

The British-owned company is dedicated to finding patients willing to participate in non-interventional clinical studies

Global Perspectives plans to increase the management team in Asturias up to 100 jobs, positioning itself as a world leader in its segment

Global Perspectives, a British company dedicated to the search for patients willing to participate in non-interventional clinical studies, will open its new offices in the Technology Park of Asturias. To authorise this incorporation, the Park Committee has valued both the innovative nature of the company and its use of advanced technology.

23 September, 2021 / No Comments /  

Nestlé set to produce 25{08ebde5227d2656f547af4c80a62e8021f1b1663135b6de5b0094b2f22365337} of its new ‘bio’ product range in Asturias



According to information released by the newspaper El Comercio, “Nestlé has joined the trend for organic products and has launched a new range that has repercussions on Asturias, as 25% of the production will take place in the plant owned by the Swiss company in Sevares, where jars of baby food and liquid milks are made, employing around two hundred people. The new range includes purees, pouches, baby cereal, dairy desserts and biscuits, but the Piloña factory will specifically manufacture the six varieties of baby food in jars that are being launched: three of fruit, three of meat.”

On the other hand, the company published a press release on 23rd May giving information about the launch and growth forecasts:

– The Company envisages that in five years, the new organic range will contribute between 10% and 15% of its turnover. In terms of production, 65% of these new products will be manufactured in Nestlé España’s Spanish factories.

– The main organic products that the company has just released into the market are: the complete range of Naturnes Bio baby food, Solís fried tomato sauce, Organic Bonka ground coffee, Nescafé Gold Organic instant coffee, and three varieties of Nescafé Dolce Gusto capsules.

– Other new launches such as the Litoral pulse salads (appearing on shelves this May), the new Garden Gourmet varieties based on vegetable protein, and Nestlé Sin Azúcares Añadidos (No Added Sugar) chocolates, complete a portfolio of products that respond to new trends.

The CEO of Nestlé España, Laurent Dereux, revealed in a press meeting that: “consumer demand is increasingly for healthier and more sustainable products. In this respect, we believe that these organic products will contribute between 10% and 15% of Nestlé España’s turnover within five years. Furthermore, in terms of production, I am particularly proud to state that 65% of our organic products will be produced in our Spanish factories in Miajadas (Caceres), Sebares (Asturias) and Reus (Tarragona)”.

Sources:  El Comercio, Nestlé-press release 

24 Mai, 2018 /  

The “material of the future” already here in Asturias



Never has the world of science expected a material so eagerly as it has graphene, which is generating a huge amount interest. The potential that has been associated with it is so great that it is starting to be known as “the material of the future”, but what is graphene?

31 März, 2017 /  
celulas-madre-investinAsturias

The Jove Hospital Research Unit has developed a process to predict the metastasis of breast cancer



According to the research team, with the mathematical process created in Gijon, the cost of discriminatory testing may be reduced from 3,000 to 200 euros.

26 April, 2016 /  

Surgeons at the Asturias Central University Hospital implant a pioneering prosthesis made from 3D printing



The piece, a flexible titanium thorax, has enabled the patient to retain movement in the upper trunk following the operation and has substantially improved breathing. | According to the team, this intervention is a world first.

4 März, 2016 /  

Companies with foreign capital in Asturias



Companies with foreign capital in Asturias

14 September, 2015 /  

Gesundheit



DER GESUNDHEITS- SEKTOR IN ASTURIEN

Medizin und Gesundheitswesen sind strategische Sektoren in Asturien.

Die Region setzt stark auf eine Entwicklung in den Bereichen Biotechnologie, Bioinformatik und Biomedizin, die sich auf den Impuls von Infrastrukturen wie

dem Zentralen Universitätsklinikum Asturien (HUCA), die Förderung von F&E‑Projekten der Universität Oviedo und die herausragende Innovationsarbeit des Ophthalmologischen Instituts Fernández-Vega stützt.

pdf PDF herunterladen

1433

Millionen Euro

Haushalt 2015

16000

Arbeitsplätze
Direkte Arbeitsplätze

38

Des regionalen Budgets

250

Unternehmen
Beziehungen zu über 250 Unternehmen verschiedener Sektoren

Asturien, europäische Innovationsreferenz im Bereich “aktives Altern”.
Die Euroäische Kommission hat Asturien als eine der “Reference Sites” in Europa für die Innovation im Bereich “gesundes und aktives Altern” ausgewählt.

forschung & entwicklung

technologiezentren, F&E&I-Einrichtungen, cluster

HUCA. ZENTRALES UNIVERSITÄTSKLINIKUM ASTURIEN

Das neue HUCA bietet einen einzigartigen Raum für medizinische Versorgung, Lehrtätigkeit und Forschung und schafft Synergien mit den Infrastrukturen in der Umgebung: FINBA, das Labor für öffentliche Gesundheit und das Gründerzentrum für Unternehmen aus dem gesundheitswissenschaftlichen Bereich.

Besonders hervorzuheben ist die Strategie für die Entwicklung von Informationssystemen im Gesundheitssektor (EDESIS), die den Kern des Projekts zur Informatisierung der Gesundheitszentren in der Region bildet. Zu den von EDESIS umgesetzten Projekten gehört das integrierte Informationssystem der Gesundheitsversorgung, das System zur Bevölkerungs- und Ressourcenermittlung, Anwendungen für Apotheken, Labors und digitale Röntgendiagnostik sowie das elektronische Rezept.

Im Bereich der Gesundheitsversorgung wird die Entwicklung von Geräten und Sensoren zur Fernüberwachung biologischer Marker und ihre Integration in die Krankenhausinformationssysteme der Einrichtungen sowie das Monitoring von Umweltparametern gefördert.

FINBA

FINBA. STIFTUNG FÜR FORSCHUNG UND INNOVATION IN MEDIZIN UND GESUNDHEITSWESEN IN ASTURIEN

Die FINBA ist für die Koordination der herausragenden biomedizinischen Forschungstätigkeit in Asturien zuständig. Es handelt sich um einen Organismus, den die Regierung des Fürstentums Asturien in Zusammenarbeit mit der Universität Oviedo betreibt und der von diversen Unternehmen unterstützt wird, die als Sponsoren oder Spender auftreten.

Die Stiftung wurde ins Leben gerufen, um die biomedizinische Forschung anzustoßen und zugleich die Synergien mit dem Zentralen Universitätsklinikum Asturien (HUCA) zu nutzen. Dabei wird das Ziel verfolgt, den Wissensschatz des asturischen Gesundheitssystems zu nutzen und die Zusammenarbeit der Forschungsteams zu begünstigen.

Vivero Empresarial

GRÜNDERZENTRUM FÜR UNTERNEHMEN DES GESUNDHEITSWISSENSCHAFTLICHEN BEREICHS

Ein Zentrum, das Unternehmensinitiativen auf dem Gebiet F&E&I in den Gesundheitswissenschaften Raum bieten soll. Es befindet sich ganz in der Nähe des Zentralen Universitätsklinikums Asturien (HUCA). Eine Initiative unter der Leitung der Gemeinde Oviedo.

BIOBANCO

BIOBANCO

Die Biobank beherbergt mehr als 60.000 menschliche biologische Proben, die für ihre Verwendung in Forschungsprojekten zur Verfügung stehen. Sie gehört zum nationalen Netz der Biobanken des Instituts für Gesundheit Carlos III, das wiederum dem europäischen Netzwerk für Biobanken BBMRI – Biobanking and Biomolecular Resources Research Infrastructure – angehört.

Die Biobank besteht aus drei Unterabteilungen: Hirnbank (im HUCA zentralisiert), Bank für DNA, Plasma und Zellen (im HUCA zentralisiert) und Tumorbank (diese setzt sich aus einem Netzwerk von Tumorbanken in den asturischen Krankenhäusern zusammen).

OSBA

OSBA. GESUNDHEITSOBSERVATORIUM IN ASTURIEN

Das von der Regionalregierung geförderte OSBA hat drei Schwerpunkte: Schaffung eines Raums für die Bekanntgabe von Gesundheitsinformationen in Asturien; Sicherstellen, dass diese Informationen so verständlich wie möglich die größtmögliche Zahl sozialer Akteure erreichen, und die Verknüpfung der Gesundheitsinformationen der Indikatoren mit der Gemeinschaftspolitik, die in Asturien umgesetzt wird.

Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der School of Public Health and Medicine der Universität von Wisconsin durchgeführt, die zur Zeit an der Entwicklung der County Health Rankings in den Vereinigten Staaten beteiligt ist.

Universidad de Oviedo

UNIVERSITÄT OVIEDO

Die biomedizinische und gesundheitswissenschaftliche Ausbildung an der Universität Oviedo gehört zu den angesehensten in Spanien; hier werden zahlreiche Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Biotechnologie durchgeführt, insbesondere im IUBA (Hochschulinstitut für Biotechnologie), im IUOPA (Hochschulinstitut für Onkologie des Fürstentums Asturien) und im INEUROPA (Hochschulinstitut für Neurowissenschaft des Fürstentums Asturien).

Das Cluster für Biomedizin und Gesundheit umfasst mehr als 70 Arbeitsgruppen, die in fünf grundlegenden Forschungslinien Pionierarbeit leisten:

  • Genomik und Proteomik im Zusammenhang mit Krebs und dem Alterungsprozess
  • Entwicklung und Degeneration des Gehirns
  • Biomedizin und Medikamentenentwicklung
  • Regenerative Medizin, Transplantationen und Implantate
  • Forschung zur Lebensmittelherstellung und -technologie

Die wissenschaftlich-technischen Forschungsdienste sind sowohl für Forschungszentren als auch für die Öffentlichkeit (Unternehmen und Privatpersonen) zugänglich. Auf dem Gebiet Gesundheit und Biotechnologie können folgende Bereiche hervogehoben werden:

  • Abteilung für biotechnologische und biomedizinische Studien
  • Abteilung für Lebensmitteltechnologie
  • Vivarium und vorklinische Untersuchungen
  • Abteilung für Umweltstudien
BIOINCUBADORA PARQUE TECNOLÓGICO DE ASTURIAS

BIOINKUBATOR DES TECHNOLOGIEPARKS ASTURIEN

Der vom Institut für Wirtschaftliche Entwicklung des Fürstentums Asturien (IDEPA) ins Leben gerufene Bioinkubator im Technologiepark Asturien wird vom CEEI verwaltet. Dabei handelt es sich um einen innovativen Raum, der „Bio“‑Unternehmen speziell an ihre Bedürfnisse angepasste Räumlichkeiten und Ausstattung bietet.

Durch das Programm BIOCEEI ASTURIAS möchten IDEPA und CEEI die Reifung von Unternehmensprojekten im Bereich Biowissenschaften fördern und diese in die Region bringen. Nach der Identifizierung dieser Initiativen werden sie mit einem Plan zur Beratung und individuellen Weiterbildung begleitet und nehmen parallel dazu an einem Programm zur Beschleunigung von „Biotech“-Projekten teil.

FIO. FUNDACIÓN DE INVESTIGACIÓN OFTALMOLÓGICA

FIO. STIFTUNG FÜR OPHTHALMOLOGISCHE FORSCHUNG

Mit der Unterstützung des Ophthalmologischen Instituts Fernández-Vega betreibt die FIO mit international renommierten Fachleuten translationale Forschung auf den Gebieten Augenoberfläche und Kornea, Genetik bei Augenerkrankungen und Neurobiologie der Augen.

asterisco    Bioprinting: Das Technologische Zentrum für Industrielle Produktion und Industriedesign Asturien (PRODINTEC) ist ein Referent auf dem Gebiet des 3D-Biodrucks im Hinblick auf die technologische Entwicklung und Erfahrung mit F&E-Projekten im Rahmen seiner Roll-to-Roll-Pilotlinie; es verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung mit Technologien zur generativen Fertigung.
Ziel ist es, mit Hilfe derselben generativen Fertigungsverfahren menschliche Gewebe und Organe herstellen zu können.

bildung

Die Universität Oviedo bietet neue, dem europäischen Hochschulraum angepasste Studiengänge mit Abschlüssen, die einen Großteil der Wissensgebiete abdecken. 30 % der über 22.000 Studenten sind in technische Studiengänge eingeschrieben (Biotechnologie, Biologie, Geologie, Chemie, Physik, Mathematik, Bergbau- und Energieingenieurwesen, Forst- und Umweltingenieurwesen etc.)

Besonders hervorzuheben sind folgende Masterstudiengänge der Universität Oviedo im Zusammenhang mit dem Gesundheitswesen:

  • Internationaler Master in Analytischer Wissenschaft und Bioanalytik
  • Master in Biotechnologie für Umwelt und Gesundheit
  • Master in Lebensmittel-Biotechnologie Master in Biologie und Reproduktionstechnologie
  • Master in Chemie und Nachhaltiger Entwicklung
  • Master in Biomedizin und molekularer Onkologie
  • Master in der Pflegekrankenpflege
  • Master in neurowissenschaftlicher Forschung

Die formale Berufsausbildung, bei der die theoretische Ausbildung mit Unternehmenspraktika kombiniert wird, ist ein weiterer Weg zur technischen Qualifikation der asturischen Arbeitskräfte. Gegenwärtig absolvieren über 17.000 Auszubildende eine solche Ausbildung, davon mehr als 35 % im technischen Bereich.

erfolgsgeschichten

CAPSA

Führendes spanisches Molkereiunternehmen und erstes spanisches Unternehmen im Milchsektor, das mit dem AENOR-Zertifikat für Gesunde Unternehmen ausgezeichnet wurde. Hersteller von Milch, angereicherten Milchprodukten, Sahne, Käse und Joghurt.

Zu seinen strategischen Schwerpunkten gehört eine Führungsposition in der Innovation. Capsa arbeitet mit anderen führenden Unternehmen, Hochschulen und unterstützenden Organismen für F&E&I an Projekten zusammen, deren Ziel die Entwicklung von Lebensmitteln ist, die das Risiko chronischer Erkrankungen ab dem mittleren Lebensalter verringern können, sowie die Ermittlung von Faktoren, die die menschliche Mikroflora beeinflussen und die Rolle, die sie bei Übergewicht und damit verbundenen Störungen spielen

CAPSA

BAYER

Multinationaler Konzern und Hersteller von Rohstoffen für den pharmazeutischen Sektor.

Im Bayer-Werk für Acetylsalicylsäure in Asturien sind 100 % der Produktion des Hauptwirkstoffs für Aspirin gebündelt. Von diesem Medikament werden weltweit jeden Tag 200 Millionen Stück eingenommen.

Dank der großen Wettbewerbsfähigkeit, Erfahrung und hohen Qualitätsstandards des Bayer-Werks in Asturien ist außerdem geplant, dass die weltweite Produktion des Wirkstoffs für ein Parasitenmedikament für Haustiere dort erfolgen soll.

Bayer

IMOMA

Das IMOMA ist eine gemeinsame Privatinitiative von Cajastur, dem Verband Masveu und Medicina Asturiana zum Kampf gegen den Krebs. Ihre Versorgungsleistungen stützen sich auf drei Pfeiler: Koordinierte, zeitgemäße und individuelle Patientenbetreuung, die Integration der Fortschritte im Feld der Molekularbiologie in die klinischen Protokolle und der Einsatz modernster Strahlentherapien.

IMOMA

OPHTHALMOLOGISCHES INSTITUT FERNÁNDEZVEGA

Das Ophthalmologische Institut Fernández-Vega bietet spezialisierte augenheilkundliche Versorgung und behandelt jedes Jahr ca. 100.000 Patienten, von denen etwa 65.000 nicht aus Asturien stammen.

Neben dieser Tätigkeit führt das Institut klinische Forschungsarbeiten zur Überwachung der Ergebnisse durch, um ständig Verbesserungen umzusetzen und neue medizinisch-chirurgische Behandlungsmethoden zu entwickeln. Auf Grundlage von F&E&I-Projekten wird das traditionelle Angebot verbessert und neue Produkte in den Bereichen Ophthalmologie und Augenheilkunde entwickelt.

Instituto Oftalmológico Fernández-Vega
Food and drinks

Lebensmittel und getränke

Energie

IKT und Kreative Industrie

Metall und Fortgeschrittene Fertigung

ADVANCED MATERIALS & NANO-TECNOLOGY

Fortgeschrittene Werkstoffe und Nanotechnologie

Gesundheit

16 Juli, 2015 / No Comments /  

Posts navigation

Neueste Beiträge

  • China Three Gorges to open in Asturias an office to oversee all its energy constructions in Europe
  • Powerful industry, an ideal ecosystem and the public support, the reasons behind the preferred position of the offshore wind sector in Asturias
  • Green Hydrogen, a triple opportunity for Asturias: clean energy, economy, and employment
  • TSOFT opens a Centre of Excellence in Asturias and will create thirty highly skilled jobs
  • Colombian aeronautical multinational Indaer sets up in Asturias its operational base for Europe and the Middle East

Berührung

Institut für Wirtschaftliche Entwicklung des Fürstentums Asturien, IDEPA
Parque Tecnológico de Asturias. 33428 Llanera, Asturien. Spanien.

Tel.: + 34 985 980 020
Fax: + 34 985 264 455

E-mail: investinasturias@idepa.es

www.investinasturias.es | www.idepa.es
  • Rechtliche Hinweise

Uso de cookies

Utilizamos cookies propias y de terceros para mejorar nuestro servicio, la navegación por nuestra página web, así como su uso, analizando con carácter adicional su navegación. Si continúa dentro de nuestra web acepta su uso, pudiendo obtener más información, o bien conocer cómo cambiar la configuración en nuestra política de cookies. CERRAR

ACEPTAR
Aviso de cookies