
DER SEKTOR METALL UND FORTGESCHRITTENE FERTIGUNG IN ASTURIEN
Der Metallsektor in Asturien steht für die Umsetzung von modernsten Technologien, neuen Produktionsverfahren, Sicherheitssystemen für den Arbeitsplatz und
Umweltmanagement. Auch der ständigen Weiterbildung der Mitarbeiter wird besondere Bedeutung beigemessen; dies schlägt sich in einem hohen Qualifikationsniveau nieder.
merkmale des sektors
Tief verwurzelte industrielle Kultur, die aus der langen Bergbau- und Stahltradition der Region stammt.
Solide Basis vor Ort mit Lieferanten von Waren und Dienstleistungen für Industriebetriebe (Ingenieurwesen, Montage, Wartung, Untervergabe von Aufträgen).
Wichtigste Stahl- und Metallurgieregion Spaniens.
Niedrige Fluktuation der Arbeitskräfte, und wettbewerbsfähige Produktivität
14.000 Studierende und Auszubildende in technischen Fachgebieten an der Universität Oviedo und in der Berufsausbildung. Jedes Jahr erhalten mehr als 600 Studenten ein Erasmus-Stipendium, und die Universität empfängt jährlich über 1.000 internationale Studierende.
Verfügbarkeit hochqualifizierter Arbeitskräfte: 1.100 Absolventen aus ingenieurwissenschaftlichen und technischen Studiengängen und 1.500 Absolventen technischer Berufsausbildungen pro Jahr.
Industriehäfen von Gijón und Avilés. Spezielle Verladeplätze für Stahl- und Energietransporte, Umschlag von Trockenschüttgut und Waren aller Art in Containern mit herkömmlichen und RoRo-Schiffen.
International renommierte F&E-Einrichtungen und -Zentren für Materialforschung und Industriedesign.
Ideale geografische Lage für den Zugang zum europäischen Markt.
Verfügbarkeit von Industriegelände.
Metallsektor in Asturias
Die Herstellung von Metallerzeugnissen ist neben der Stromerzeugung die bedeutendste Aktivität auf dem Gebiet der Fertigungsindustrie.
1087
27607
6294
(in Millionen €)
44
54
66

bildung
Die Universität Oviedo bietet neue, dem europäischen Hochschulraum angepasste Studiengänge mit Abschlüssen, die einen Großteil der Wissensgebiete abdecken. 30 % der über 22.000 immatrikulierten Studenten absolvieren technische Studiengänge.
Die Universität Oviedo verfügt über drei Campusse, an denen technische Studiengänge mit Bachelor- und Masterabschlüssen in verschiedenen Disziplinen (Industrieelektronik und Industrieautomatik, Bergbau und Energie, Elektrotechnik, Mechanik, Industrietechnologie etc.) angeboten werden.
Folgende Abschlüsse der Universität Oviedo sind im Zusammenhang mit dem Metallsektor und der Fortgeschrittenen Fertigung besonders hervorzuheben:
- Internationaler Master in Mechatronik
- Master in Automatisierungstechnik und Industrieinformatik
- Master in Elektrotechnik
Die formale Berufsausbildung, bei der die theoretische Ausbildung mit Unternehmenspraktika kombiniert wird, ist ein weiterer Weg zur technischen Qualifikation der asturischen Arbeitskräfte. Gegenwärtig absolvieren über 17.000 Auszubildende eine solche Ausbildung, davon mehr als 35 % im technischen Bereich.
DIE 50 WICHTIGSTEN METALLHERSTELLER IN ASTURIEN
ALCOA | ALEASTUR | ALEGRIA | APERSA | ARCELORMITTAL | ARMON | ASLA | ASTHOR | ASTURFEITO | ATOX | AUXNAVAL | AZSA | DANIMA | DAORJE | DELFIN TUBES | DURO FELGUERA | FERQUI | FLUOR | FUNDYSER | GONDAN | GRUPO AGALSA |GRUPO DANIEL ALONSO | HIASA | IDEAS EN METAL | IDESA | IMASA | IMSA | INDASA | INDUSLA | INMER | ISASTUR | ISOTRON | KINBAURI | KLK | MECALUX | MIVISA | MOREDA RIVIERE | OLMAR | PHB | PMG | SANTA BARBARA | SAMOA | TALLERES LLANEZA | THYSSENKRUPP | TRESA | TSK | VEROT | VETROTOOL | WINDAR | ZITRON
Die Gesellschaft für die Förderung des Fürstentums Asturien im Ausland (Asturex) organisiert das Metallforum in Zusammenarbeit mit FEMETAL. Dort soll das Potential des Sektors in der Region aufgezeigt werden. An der Auflage 2015 nehmen mehr als 230 potentielle Kunden für die Unternehmen des Sektors teil, die aus über 50 verschiedenen Orten anreisen.
kurzüberblick über den sektor
EISEN- UND STAHLINDUSTRIE
Die asturische Stahlindustrie, vertreten durch das Unternehmen ArcelorMittal, genießt international einen hervorragenden Ruf. Das Unternehmen verfügt über das einzige integrale Stahlwerk Spaniens und stellt in Asturien flache (Warmbreitband, gebeizte, verzinkte und lackierte Bleche, Weißblech und Grobblech) und lange (Schienen und Walzdraht) Stahlerzeugnisse her.
Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass ArcelorMittal in Asturien Schienen für Hochgeschwindigkeitszüge, Grobblech für den Schiffbau, die Offshore-Industrie und Ausrüstungsgüter fertigt. Zudem ist das Unternehmen der wichtigste spanische Zulieferer von Blechen für die Automobilindustrie und landesweit der einzige Hersteller von Weißblech für Lebensmittel- und Getränkeverpackungen.
Neben der Stahlerzeugung spielen in Asturien zudem die Aluminium- und Zinkindustrie eine wichtige Rolle.
ALCOA, Weltmarktführer in der Aluminiumherstellung, betreibt in Asturien ein Werk zur Erzeugung von Primäraluminium in Blöcken oder Knüppeln für ihre Einschmelzung oder Extrusion.
Asturiana de Zinc (Gruppe Glencore) fertigt in Asturien Blöcke aus elektrolytischem Zink und Zinklegierungen.
SCHIFFBAU
Der Schiffbau hat eine lange Tradition in Asturien, und die Industrie hat sich modernste Technologien zu eigen gemacht, um sich an die Marktanforderungen anzupassen und mit der starken internationalen Konkurrenz mitzuhalten. Die Werften Asturiens haben schon immer einen großen Anteil an den Aktivitäten der Branche in Spanien gehabt und nehmen führende Positionen auf dem nationalen und europäischen Markt ein.
ENGINEERING UND SCHLÜSSELFERTIGE PROJEKTE. AUSRÜSTUNGSGÜTER UND INDUSTRIELLE ZULIEFERER
In Asturien werden spezialisierte Ingenieurarbeiten in den Bereichen Entwicklung, Bau, Montage und Wartung von schlüsselfertigen Projekten durchgeführt; für besonders anspruchsvolle Sektoren können die Hersteller von Ausrüstungsgütern auch Aufträge nach Kundenvorgaben ausführen.
Zu den Abnehmerbranchen gehören die Stahlindustrie, der Chemie-, Petrochemie- und Energiesektor, die Industrie, Verteidigung, Oil & Gas, der Nuklear- und Umweltsektor etc.
Besonders hervorzuheben ist die Fertigung von Anlagen für die Offshore-Energieindustrie: Destilationskolonnen, Wärmeübertrager, Anlagen zur elektromagnetischen Trennung,
Druckgeräte, Axialventilatoren, selbsttragende Lager, Schmiergeräte und Pumpanlagen, Aufzüge, Rolltreppen und Fahrsteige, Fluggastbrücken, Öfen für die Glasindustrie, Umweltschutzvorrichtungen etc.
Ingenieurunternehmen und große Hersteller können in Asturien auf die Zusammenarbeit mit einer bedeutenden Anzahl von Zulieferern zählen, die auf Einschmelzung, Mechanisierung, Kesselbau, Schweißen, Wärme- und Oberflächenbehandlung, Montage und Wartung spezialisiert sind. Die Unternehmen sind daran gewöhnt, für verschiedene Sektoren und mit unterschiedlichen Qualitätsanforderungen zu arbeiten. Dadurch ist ihnen bewusst, wie wichtig Anpassungsfähigkeit und die Einhaltung von Lieferfristen sind.
Das Streben nach ständiger Verbesserung der Unternehmen des asturischen Metallsektors spiegelt sich in einer großen Zahl von Zertifizierungen wider: Qualitätsmanagementsysteme
(ISO9001), Umwelt (ISO14001 und EMAS), Prävention von Risiken am Arbeitsplatz (OHSAS 18000), EFQM, Innovation (UNE166000) oder Informationssicherheit (ISO27000).
WICHTIGE PRODUZENTEN
ARCELORMITTAL
Herstellung von 4,2 Millionen Tonnen Stahl in den asturischen Werken.
Das Unternehmen besitzt das einzige Grobblechwalzwerk Spaniens.
ASTURIANA DE ZINC
Produktion von 525.000 Tonnen elektrolytischem Zink mit einer Reinheit von 99,995 % unter Anwendung eigener Fertigungstechnologien.
Das Werk in Asturien ist das größte Werk für elektrolytischen Zink der Welt; darüber hinaus sind dort die Betriebskosten ausgesprochen niedrig.
ALCOA
Herstellung von 145.000 Tonnen Primäraluminium für die Einschmelzung und Extrusion.
EINZIGARTIGE PROJEKTE IN ASTURIEN
ARCELORMITTAL
Produktion von 459 Kilometern Schiene für den Hochgeschwindigkeitszug Medina-Mekka.
ASTURFEITO
Herstellung der Struktur sowie Einbau des Antriebs und der Steuerung von 25 ALMA-Antennen (Atacama Large Milimeter Array). Weltweit größtes astronomisches Forschungsprojekt auf der Erde.
IDESA
Fertigung des Unterbaus des Kryostats, der in Zukunft den Versuchs-Fusionsreaktor JT‑60 SA (Japan) beherbergen soll, ein Ableger des großen internationalen Projekts ITER.
GONDAN
Bau des ersten Schiffs der Welt mit vereinheitlichter Kommandobrücke, STRIL LUNA, das für die Unterstützung von Bohrinseln bestimmt ist.
Bau des Luxuskreuzfahrtschiffes SEA CLOUD II (Kiellänge 117 m).
